Archiv (ältere Beiträge)
Hier finden Sie Artikel über zurückliegende Aktivitäten der Stiftung Regionale Verkehrsgeschichte im Überblick.
Bitte, sehen Sie auch einmal in unsere Fotoberichte.
- Details
Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 fuhr zum letzen Mal, als Sonderfahrt, ein Wagen der orange-blauen Schwebebahn-Generation durchs Tal.
Zur Zeit der Stilllegung der Bahn wegen des Unfalles an der Stromschiene warteten viele Menschen bei trübem Wetter an der Strecke recht lange, bis der einzelne Zug dann kam.
Recht langsam war er unterwegs, mit Hupen zum Abschied, aber gänzlich ungeschmückt und auch ohne Fahrgäste. Das war ein etwas trauriger Abschied. Nun ist der GTW72 Geschichte.
Weitere Fotos finden Sie bei unseren Fotoberichten
- Details
Zum Start der Saison haben wir unsere ehrenamtlichen Helfer und die Mitglieder des Zentrums für gute Taten am 31.03.2019 zu einer Rundfahrt durch das Bergische Land eingeladen.
Wir waren mit einem unserer beiden Mercedes O 305 - Busse und dem Wagen 7560 unterwegs, etwa 50 Personen sind der Einladung gefolgt. Vom Start am Historischen Zentrum ging es über Wuppertal-Beyenburg und die Wupper-Talsperre weiter nach Schloss Burg. Einige Gäste haben einen kleinen Spaziergang rund um die Burg unternommen, andere sind zu einer Bergischen Kaffeetafel eingekehrt. Danach gings wieder zurück zum Engelshaus.
- Details
Am 07.03.2019 ist unser 2. Vorsitzender, Herbert Cappel, verstorben. Die Beisetzung fand am 10.04.2019 um auf dem Friedhof Bredtchen, Hainstrasse 114 in 42109 Wuppertal statt.
Mit Herbert verstarb einer der großen Kenner des Nahverkehrs in der Region. Aber auch darüber hinaus war er profunder Kenner des Nahverkehrs im gesamten deutschsprachigen Raum. So war er gern gesehener Gast bei Vorträgen in der Region wenn es um das Thema Nahverkehr ging. Bei seinen zahlreichen Reisen und Fototouren hat er tausende von Fotografien mitgebracht, die dann von den Zuschauern begeistert bestaunt wurden. Seine große Leidenschaft galt jedoch der Schwebebahn und dem Kaiserwagen, die er zeitweise selbst durchs Tal als Fahrer chauffierte.
- Details
Viele kleine und grosse Gäste sind im Sommer auf unserer Kindereisenbahn mit der neuen Lokomotive "Emma" im Grünen Zoo Wuppertal mitgefahren.
Den Erlös in Höhe von aufgerundet 1500.- EUR hat die Stiftung Regionale Verkehrsgeschichte heute, am 24.01.2019, an KIJU Wuppertal (Kinder- und Jugendwohngruppen der Stadt Wuppertal) gespendet.
- Details
Kommen Sie mit auf eine Zeitreise über den Bernina, auf eine Strecke, die zu den großen Leistungen europäischer Ingenieurskunst zählt.
Im Bürger Bahnhof Vohwinkel,
am Mi., 16.01.2019 um 19 Uhr
In unserem Terminkalender finden Sie ein einführendes Video zu dem Vortrag von Stephan Kenneweg-Kamp.
- Details
Am 24.11.2018 hat die WSW die Eröffnung des neuen Busbahnhofes am Döppersberg mit einem Bürgerfest gefeiert. Zwei Oldtimertimerbusse der Stiftung Regionale Verkehrsgeschichte waren auch mit von der Partie, und gehörten so zu den ersten Bussen, die in den neuen Busbahnhof einfuhren.
Viele Fotos der Veranstaltung finden Sie wie immer bei unseren Fotoberichten.
- Details
Zum wiederholten Male war die Stiftung Regionale Verkehrsgeschichte am 06.11.2018 in der Stadtsparkasse Wuppertal zum Marktplatz für Gute Geschäfte eingeladen.
Worum geht's: Gemeinnützige Organisationen aus dem sozialen, kulturellen oder sportlichen Sektor suchen Kooperationspartner zu den Themen Know-how, helfende Hände, Sachspenden und Veranstaltungen.
- Details
Zum Abschluss der Fahrsaison 2018 haben wir unsere Freunde und Förderer, die Mitglieder der Stiftung und auch andere interessierte Gäste zur Wuppertour eingeladen. Nach dem Start am Engelshaus ging es mit dem Wagen 1209 zunächst zur Müngstener Brücke. Von dort wanderten die Teilnehmer durch den schönen herbstlichen Wald bei zwar kaltem aber trockenen Wetter nach Schloss Burg.
- Details
Im Jahr 2018 hat die Stiftung Regionale Verkehrsgeschichte das Pfingstfest erstmals zusammen mit dem Modellbahnclub MEC Wuppertal ausgerichtet, auf dem Gelände des Clubs direkt an der Nordbahntrasse gelegen. Bei herrlichem Sonnenschein waren viele Menschen zu Gast. Wir haben unseren Wagen 7560 und einen Infostand mitgebracht.
Auch die Kindereisenbahn drehte ihre Runden. Einige weitere Fotos finden Sie bei den Fotoberichten.
Weitere Beiträge …
- Neue Lokomotive für den Wuppertaler Zoo
- Ausflug ins Wittener Muttental
- 6. Wuppertaler Geschichtsfest
- Oldtimertreffen beim AvD Wuppertal
- 65 Jahre Obus in Solingen
- Pfingstfest im Straßenbahnmuseum
- Ausstellung im Historischen Zentrum
- RhB: Schneeräumung am Berninapass
- SRV beim Marktplatz für Gute Geschäfte
- Defibrilatoren für Oldtimerbusse
- Oldtimertreffen beim AvD Wuppertal
- Pfingstfest im Straßenbahnmuseum