Kofferanhänger des Typs Westfalia B12 gab es bei WSW hauptsächlich für das Rohrnetz sowie für den Gleisbau als Schweiß- und Schleifmittelanhänger. Auch bei der Schwebebahn Gerüstbauwerkstatt gab es eine ähnliche Ausführung mit Klappdeckel als Windenwagen. Dieser kam 1983 letztmals bei einem Schieneneinbau in Oberbarmen zum Einsatz. Mit der fortschreitenden Stillegung der Straßenbahn, verschwanden auch die kleinen Anhänger nach und nach aus dem Stadtbild. Der allerletzte bei WSW vorhandene Anhänger wurde Mitte der 1990er Jahre außer Dienst gestellt und von einem Privatmann erworben. Er war allerdings wie seit den 70er Jahren schon in Orange lackiert.

Der jetzt durch die VhAg komplett zerlegte und neu aufgebaute Anhänger soll als mobiler Messestand hinter dem Lkw 905 für die gemeinsamen Aktionen der VhAg sowie der Stiftung Regionale Verkehrsgeschichte werben.

Der Westfalia-Kofferanhänger in Zahlen

Hersteller: Westfalia
Typ: PKW Anhänger
Baujahr: 01.07.1952
Fahrgestellnummer:    49489
Höhe: 1500 mm
Länge: 2450 mm
Breite: 1640 mm
Betriebsnummer: B 12
Bestand der VhAg: 1996
Amt.-Kennzeichen: W-RV 912
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.