Sanierung des Wagens 1644
Der original Berliner Wagen mit der Nummer 1644 konnte durch Sponsoring der Gefa Bank erworben werden. Ursprünglich gelangte 2016 ein Doppeldeckerbus aus den 60er Jahren zur Stiftung. Nach eingehender Untersuchung der Bremsanlage war der aus dem relativ flachen Berlin stammende Bus für unsere Steilstrecken im Bergischen nicht einsetzbar.
Durch Gespräche mit Berliner Omnibusfreunden der Arbeitsgemeinschaft Traditionsbus Berlin konnte der zu unseren Fahrzeugen baugleiche Mercedes O305 mit der Betriebsnummer 1644 gegen den Doppeldecker getauscht werden. Zurzeit erfolgt die Neubeschaffung der Polstersitze, sowie die optische Aufarbeitung des Fahrzeugs. Das Fahrzeug überlebte die Zeit als Kunstobjekt und rollender Theaterraum, ringsherum und innen mit Spiegeln beklebt. An diese Zeit werden die im Deckenbereich angebrachten Spiegel auch weiterhin erinnern. Das Fahrzeug wird anschließend im Berliner Aussehen auf Stadtrundfahrten eingesetzt.
Der Wagen 1644 in Zahlen |
|
Hersteller: | Mercedes-Benz |
Typ: | O 305 |
Baujahr: | 1983 |
Fahrgestellnummer: | 307 000 13 045584 |
Höhe: | 2.950 mm |
Länge: | 11.280 mm |
Breite: | 2.500 mm |
Höchstgeschwindigkeit: | 76 km/h |
Stehplätze: | 76 |
Sitzplätze: | 40 |
Erstzulassung: | 15.02.1983 |
Stillegung bei BVG: | 04.09.2003 |
Betriebsnummer bei BVG: | 1644 |
Betriebsnummer bei SRV: | 1644 |
Amt.-Kennzeichen: | ohne |