Stiftung Regionale Verkehrsgeschichte

    Die Stadtrundfahrten machen jeweils in der Wintersaison Pause.

    Ab Anfang April 2024 sind wir wieder für Sie da! Die Stadt­rundfahrten finden im Jahr 2024 voraussichtlich von April bis Oktober am ersten und dritten Sonntag des Monats ab 11.00 Uhr statt.

    Erleben Sie dann die schönsten und interessantesten Ecken von Wuppertal auf eine besondere Art und Weise in unseren Fahrzeugen. Die Termine für das Jahr 2024 stellen wir in Kürze in unserem Terminkalender hier auf dieser Webseite online.

    Nach Jahren der Arbeit durch unsere ehrenamtlichen Helfer und dem Team der Verkehrshistorischen Arbeits­gemeinschaft (VhAG) war es im September 2023 endlich soweit: Wir haben mit unserem Wagen 1644 die erste Probefahrt auf öffentlichen Strassen mit einem roten Nummern­schild unternommen.

    Noch ist hier und dort etwas zu verbessern, aber wir hoffen, alsbald das Fahrzeug für unsere regelmäßigen Oldtimer­bustouren einsetzen zu können.

    Mehr über den Bus und seine Geschichte bei der BVG finden hier auf der Webseite im Bereich "Fahrzeuge"

    Die Müngstener Brücke hat ohne jede Frage wie kein weiteres Bauwerk die Verkehrsgeschichte des Bergischen Landes geprägt. Nun wird sie 125 Jahre alt. Seit Ihrer Erbauung ist sie die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Viele Geschichten ranken sich um sie - der berühmte goldene Niet ist bis heute nicht gefunden worden. Vielleicht wird sie bald sogar Unesco-Weltkulturerbe.

    Das runde Jubiläum wurde mit einem grossen Fest am 27. und 28. August 2022 gebührend gefeiert. Erstmals seit vielen Jahren fuhr wieder ein Dampf-Sonderzug auf der Brücke. Einige Highlights hat unser Fotograf Wolfgang Kraft in einem Fotobericht über das Fest zusammengestellt.

    Preisträger 2015: (M)eine Stunde für Wuppertal - Preis für besonderes Ehrenamt

    Alle Abbildungen unterliegen dem Urheberrecht
    © Stiftung Regionale Verkehrsgeschichte, Stand: 01.12.2023 Impressum | Datenschutz

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.