Wuppertaler Extratour

Sonntag, 06. April 2025, 11:00 - 13:00

 

Termine

06. April, 04. Mai, 06. Juli, 03. August, 07. September, 05. Oktober 2025

Diese Bustour ist etwas ganz Besonderes, da sie mit einem Stopp am Bandwebermuseum verbunden ist. Wir starten vom geschichtsträchtigen Engelsgarten und fahren zum Ölberg, ein traditionelles Viertel der historischen Textilarbeit. Weit sichtbar war für lange Zeit der Schein der Petroleumlampen, die die Heimarbeiter/innen dort anzündeten, um auch abends und in der Nacht arbeiten zu können. Ein Teil der Nordstadt bescherte das den Namen Ölberg. Weiter geht es zum ersten Haltepunkt der Tour: Das Bandwebermuseum im Goldzack-Gebäude, welches mit unserem Tourenführer besichtigt wird. Weiter geht es zum Briller Viertel. Das Briller Viertel ist eines der größten zusammenhängenden gründerzeitlichen Villenviertel Deutschlands. Wuppertaler Textilmagnaten bauten dort ab Ende des19. Jahrhunderts ihre repräsentativen Häuser in großzügigen Parks. Entlang der B7 geht es dann zurück zum Engelsquartier in Barmen.

Dort können Sie das Engels-Haus besichtigen. Der Eintritt ist in der Fahrkarte enthalten.


Veranstaltungsinformationen

  • Treffpunkt
     Bushaltestelle Adlerbrücke (Ecke Engelsstr. / Friedrich-Engels-Allee) 
     
  • Abfahrtzeit und Dauer
    Wuppertaler Extratour: Abfahrt 11 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
    Historische Stadtrundfahrt: Abfahrt 11 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
    Müngstener Brückentour: Abfahrt 11 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden
     
  • Kosten/Buchung
    Online-Buchung über Wuppertal Live in Vorbereitung
    Wuppertaler Extratour: 22 € / 11 € ermäßigt (inkl. Eintritt in das Engels-Haus)
    Historische Stadtrundfahrt: 20 € / 10 € ermäßigt 
    Münstener Brückentour: 30 € / 15 € ermäßigt

    Anspruch auf Ermäßigung haben Minderjährige im Alter von 6-14 Jahren, Schülern/Schülerinnen, Auszubildende und Studenten/Studentinnen bis 27 Jahre, Personen, die Leistungen nach dem SGB II oder SGB XII erhalten oder die im Besitz des Wuppertalpasses sind, BFD-, FSJ- oder FÖJ-Leistende,Grundwehr- oder Zivildienstleistende, Zahlungspflichtige der Infrastrukturförderabgabe. Legen Sie bitte einen entsprechenden Nachweis vor.

    Freier Eintritt: Kinder von 0-5 Jahren; Begleitperson von Schwerbehinderten, in deren Ausweis die Notwendigkeit ständiger Begleitung vermerkt ist (Merkzeichen „B“ oder „H“).

  • Kontakt
    Besucherservice: Tel.: +49 (0)202 563 4375, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

  • Sonstige Hinweise
    Für die Besichtigung des Bandwebermuseums und der Müngstener Brücke werden kurze Strecken zu Fuß zurückgelegt. Denken Sie bitte bei schlechtem Wetter an die Mitnahme von Regenschutz. Die Veranstaltungen sind nicht barrierefrei. 
 
Ort 
Start: Museum Industriekultur


Im Augenblick können wegen Personalmangel leider keine weiteren Termine gebucht werden.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.