Müngstener Brückentour
Sonntag, 01. Juni 2025, 11:00 - 14:00
Im Oldtimerbus herausragende Bahn- und Industriegeschichte erleben! Diese außergewöhnliche Bustour führt vom Engels-Haus zur höchsten Eisenbahnbrücke Deutschlands.
Vom Engels-Haus führt die Tour zunächst in Richtung Lichtscheid. Es geht vorbei an den Barmer Anlagen und dem berühmten Toelleturm. Auf Lichtscheid passiert die Tour den auf 350 Metern über Meeresspiegel gelegenen höchsten Punkt Wuppertals. Ab Küllenhahn folgen wir der Hahnerberger Straße, vorbei an zahlreichen Automobilzulieferbetrieben und Werkzeugherstellern. In Cronenfeld kreuzt unsere Route die Sambatrasse. Die 1891 eröffnete Bahnstrecke bediente die florierende Werkzeugindustrie Cronenbergs mit Rohstoffen und Kohle. Heute ist die Stecke ein beliebter Rad- und Fußweg. Durch den historischen Stadtkern des Stadtteils Cronenberg folgt die Tour der Straße Wahlert hinunter in die Kohlfurth, die Heimat des historischen Manuelskotten und der Bergischen Museumsbahnen.
Weiter geht es zum Ziel der Fahrt: Der Müngstener Brücke. Die 1897 eingeweihte Brücke ist mit 107 Metern Höhe die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands und soll, gemeinsam mit vier weiteren Großbogenbrücken, als Weltkulturerbe anerkannt werden. Nach einem kurzen Aufenthalt, bei dem die Teilnehmer die Brücke und ihre Umgebung entdecken, geht es über die Schnellstraße wieder zurück nach Wuppertal. Am Sonnborner Kreuz, dass 1974 als größtes innerstädtische Autobahnkreuz Europas eröffnet wurde, verlassen wir die Schnellstraße. Am Stadion am Zoo unterqueren wir die Bahnstrecke Düsseldorf – Wuppertal, die wichtigste Bahnverbindung vom Bergischen Land ins Rheinland. Über die Friedrich-Ebert-Straße, mit ihren vielfältigen Altbauten, fahren wir über den Wall, den Haspel und die B7 wieder zurück zum Engelsquartier in Barmen.
Die Sonderfahrt zum Tag der Industriekultur 2025 findet am 1. Juni 2025 statt.
Veranstaltungsinformationen
Treffpunkt
Bushaltestelle Adlerbrücke (Ecke Engelsstr. / Friedrich-Engels-Allee)
Abfahrtzeit und Dauer
Wuppertaler Extratour: Abfahrt 11 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
Historische Stadtrundfahrt: Abfahrt 11 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
Müngstener Brückentour: Abfahrt 11 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden
Kosten/Buchung
Online-Buchung über Wuppertal Live in Vorbereitung
Wuppertaler Extratour: 22 € / 11 € ermäßigt (inkl. Eintritt in das Engels-Haus)
Historische Stadtrundfahrt: 20 € / 10 € ermäßigt
Münstener Brückentour: 30 € / 15 € ermäßigt
Anspruch auf Ermäßigung haben Minderjährige im Alter von 6-14 Jahren, Schülern/Schülerinnen, Auszubildende und Studenten/Studentinnen bis 27 Jahre, Personen, die Leistungen nach dem SGB II oder SGB XII erhalten oder die im Besitz des Wuppertalpasses sind, BFD-, FSJ- oder FÖJ-Leistende,Grundwehr- oder Zivildienstleistende, Zahlungspflichtige der Infrastrukturförderabgabe. Legen Sie bitte einen entsprechenden Nachweis vor.
Freier Eintritt: Kinder von 0-5 Jahren; Begleitperson von Schwerbehinderten, in deren Ausweis die Notwendigkeit ständiger Begleitung vermerkt ist (Merkzeichen „B“ oder „H“).
Kontakt
Besucherservice: Tel.: +49 (0)202 563 4375, E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Sonstige Hinweise
Für die Besichtigung des Bandwebermuseums und der Müngstener Brücke werden kurze Strecken zu Fuß zurückgelegt. Denken Sie bitte bei schlechtem Wetter an die Mitnahme von Regenschutz. Die Veranstaltungen sind nicht barrierefrei.
Im Augenblick können wegen Personalmangel leider keine weiteren Termine gebucht werden.
Im Augenblick können wegen Personalmangel leider keine weiteren Termine gebucht werden.