Historische Stadtrundfahrt
Sonntag, 20. April 2025, 11:00 - 13:00
Termine
20. April, 18. Mai, 15. Juni, 20. Juli, 17. August, 21. September, 19. Oktober 2025
(jeden 3. Sonntag, 11.00 Uhr, von April bis Oktober)
Spannende Industriegeschichte und hochrangige Kultur: Von beidem hat Wuppertal eine Menge zu bieten. Unsere historische Stadtrundfahrt zeigt zentrale Orte, wie das Engelsquartier mit dem einzigartigen Engels-Haus oder den Stadtteil Oberbarmen, der einst Zentrum der florierenden Textilindustrie war. Sie führt vorbei am Opernhaus, der derzeitigen Hauptspielstätte des weltberühmten Tanztheaters Wuppertal Pina Bausch und an seiner zukünftigen Heimat, dem denkmalgeschützten Schauspielhaus. Auch die Historischen Stadthalle, die zu den prachtvollsten Konzerthäusern der Welt zählt, wird von den Oldtimerbussen der Stiftung Regionale Verkehrsgeschichte Wuppertal angesteuert. Darüber hinaus führt die „Historische Stadtrundfahrt“ durch imposante Villenviertel wie das Zoo-Viertel und durch das grüne Wuppertal rund um die Barmer Anlagen. Erleben Sie die interessantesten und schönsten Ecken von Wuppertal auf eine besondere Art und Weise in unseren Oldtimerbussen.
Veranstaltungsinformationen
Treffpunkt
Bushaltestelle Adlerbrücke (Ecke Engelsstr. / Friedrich-Engels-Allee)
Abfahrtzeit und Dauer
Wuppertaler Extratour: Abfahrt 11 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
Historische Stadtrundfahrt: Abfahrt 11 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
Müngstener Brückentour: Abfahrt 11 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden
Kosten/Buchung
Online-Buchung über Wuppertal Live in Vorbereitung
Wuppertaler Extratour: 22 € / 11 € ermäßigt (inkl. Eintritt in das Engels-Haus)
Historische Stadtrundfahrt: 20 € / 10 € ermäßigt
Münstener Brückentour: 30 € / 15 € ermäßigt
Anspruch auf Ermäßigung haben Minderjährige im Alter von 6-14 Jahren, Schülern/Schülerinnen, Auszubildende und Studenten/Studentinnen bis 27 Jahre, Personen, die Leistungen nach dem SGB II oder SGB XII erhalten oder die im Besitz des Wuppertalpasses sind, BFD-, FSJ- oder FÖJ-Leistende,Grundwehr- oder Zivildienstleistende, Zahlungspflichtige der Infrastrukturförderabgabe. Legen Sie bitte einen entsprechenden Nachweis vor.
Freier Eintritt: Kinder von 0-5 Jahren; Begleitperson von Schwerbehinderten, in deren Ausweis die Notwendigkeit ständiger Begleitung vermerkt ist (Merkzeichen „B“ oder „H“).
Kontakt
Besucherservice: Tel.: +49 (0)202 563 4375, E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Sonstige Hinweise
Für die Besichtigung des Bandwebermuseums und der Müngstener Brücke werden kurze Strecken zu Fuß zurückgelegt. Denken Sie bitte bei schlechtem Wetter an die Mitnahme von Regenschutz. Die Veranstaltungen sind nicht barrierefrei.
Im Augenblick können wegen Personalmangel leider keine weiteren Termine gebucht werden.
Im Augenblick können wegen Personalmangel leider keine weiteren Termine gebucht werden.